
Dr. Henning Reitz
Partner JUSTEM Rechtsanwälte
Kontakt | |
---|---|
Telefon | +49 69 71 91 894 0 |
Fax | +49 69 71 91 894 100 |
h.reitz@justem.de | |
V-Card Download
Sprachen
Deutsch
Englisch
Dr. Henning Reitz ist seit Januar 2007 bei JUSTEM Rechtsanwälte tätig, seit dem Jahr 2010 als Partner. Er berät und vertritt in- und ausländische Mandanten in allen Bereichen des Arbeitsrechts.
Dr. Henning Reitz ist schwerpunktmäßig für Unternehmen aus dem Banken- und Finanzdienstleistungssektor, der IT- und Medienbranche sowie der Baustoffindustrie tätig. Im Zentrum seiner Tätigkeit stehen insbesondere die Beratung von Arbeitgebern in Konflikten mit Betriebsräten sowie in Umstrukturierungs- und Reorganisationsprozessen, die Begleitung von Unternehmen in schwierigen Trennungssituationen sowie die Gestaltung individueller und kollektiver Vereinbarungen aller Art.
Dr. Henning Reitz gehört laut JUVE und Best Lawyers zu den häufig empfohlenen Spezialisten im Arbeitsrecht.
KOMPETENZEN
Dr. Henning Reitz ist im gesamten Individual- und Kollektivarbeitsrecht auf Arbeitgeberseite tätig. Seine besonderen Schwerpunkte liegen in folgenden Bereichen:
- Beratung von Arbeitgebern in Konfliktsituationen mit Betriebsräten und sonstigen Mitarbeitervertretungen
- Arbeitsrechtliche Begleitung von Personalabbaumaßnahmen, Reorganisationen und Umstrukturierungen einschließlich Führung von Interessenausgleichs- und Sozialplanverhandlungen (falls erforderlich auch im Rahmen von Einigungsstellen)
- Erstellung von Betriebs- und sonstigen Kollektivvereinbarungen und Führung der Verhandlungen mit Mitarbeitervertretungen (falls erforderlich auch im Rahmen von Einigungsstellen)
- Individual- und kollektivrechtliche Gestaltung von Vergütungs- und Arbeitszeitmodellen
- Gestaltung von Arbeitsverträgen und Anstellungsverträgen von Gesellschaftsorganen (Geschäftsführer, Vorstände)
- Beratung in Konflikt- / Trennungsszenarien mit Arbeitnehmern, leitenden Angestellten und Organmitgliedern
- Prozessvertretung in komplexen Individual- und Beschlussverfahren
KURZVITA
Dr. Henning Reitz studierte Rechtswissenschaft an der Philipps-Universität Marburg in Marburg, an der er auch mit einer Dissertation im Bereich des Zivilrechts promoviert wurde. Während des Promotionsverfahrens und seiner Zeit als Rechtsreferendar arbeitete Herr Dr. Reitz als Dozent für ein juristisches Repetitorium und unterrichtete dort Studenten der Rechtswissenschaften im allgemeinen Zivilrecht, im Arbeits- sowie auch im Strafrecht.
Seine Anwaltslaufbahn begann Herr Dr. Reitz als Rechtsanwalt in der Praxisgruppe Arbeitsrecht der Sozietät Freshfields Bruckhaus Deringer in Frankfurt am Main. Bereits hier war er intensiv mit der Beratung von Arbeitgebern in der Reorganisation und in kollektivrechtlichen Konfliktsituationen befasst. Im Anschluss hieran war er ein Jahr als Richter an den Arbeitsgerichten Frankfurt am Main und Kassel tätig und in dieser Funktion mit der gesamten Bandbreite arbeitsgerichtlicher Auseinandersetzungen vom Kündigungsschutzprozess bis hin zu komplexen kollektivrechtlichen Fragestellungen befasst.
Seit Januar 2007 ist Herr Dr. Reitz bei JUSTEM Rechtsanwälte tätig, seit dem Jahr 2010 als Partner.
Dr. Henning Reitz ist Herausgeber des Fachbuchs „Das arbeitsrechtliche Mandat: Arbeitsvertragsgestaltung und AGB-Kontrolle“, Mitautor des „Formularbuch des Fachanwalts Arbeitsrecht“ sowie Co-Autor des Handbuchs „Vertragsgestaltung für Geschäftsführer, Vorstände und Aufsichtsräte“.
Er spricht Deutsch und Englisch.
PUBLIKATIONEN
„Das arbeitsrechtliche Mandat: Arbeitsvertragsgestaltung und AGB-Kontrolle“
Reitz (Hrsg.)
Bonn, 2. Auflage 2023
Coronavirus: Darf mir mein Arbeitgeber verbieten, in den Urlaub zu fahren?
SPIEGEL Job & Karriere vom 05. Mai 2020
Buchbesprechung „Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht“
(Rudi Müller-Glöge, Ulrich Preis, Ingrid Schmidt, 19., neu bearb. Auflage)
NJW 15/2019
Buchbesprechung „Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht“
(Rudi Müller-Glöge, Ulrich Preis, Ingrid Schmidt, 18., neu bearb. Auflage)
NJW 8/2018
Co-Autor des Handbuchs
„Vertragsgestaltung für Geschäftsführer, Vorstände und Aufsichtsräte“
Holthausen/Kurschat (Herausgeber)
München, 1. Aufl. 2017
„Die Guten ins Töpfchen, die Schlechten ins Kröpfchen? – Der Prozess der Sozialauswahl nach deutschem Recht“
(nur Englisch), Labor Law Magazine 2/2017
Buchbesprechung „Gemeinschaftskommentar zum Kündigungsschutzgesetz und zu sonstigen kündigungsschutzrechtlichen Vorschriften“
(P. Bader, G. Etzel, E. Fischermeier u.a.)
NZA 7/2017
„Verwertungsverbote und Wahrheitspflicht im Arbeitsgerichtsprozess – Und nichts als die Wahrheit?“
NZA 2017, S. 273
„Allein in Gottes Hand? – Prozessieren vor den deutschen Arbeitsgerichten“
(nur Englisch), Labor Law Magazine 2/2016
„Flexi-Rente und Europarecht“
NZA 2014, S. 1366
(gemeinsam mit Dr. Daniel Klösel)
Mitkommentierung des Abschnitts „Arbeitsgerichtsverfahren“ in
Liebers: Formularbuch des Fachanwalts Arbeitsrecht
Köln (aktuell 6. Auflage 2020)
„Rechtliche Probleme gewerblicher Erbenermittlung“
Dissertation, Heidelberg 2003
MITGLIEDSCHAFTEN
- European Employment Lawyers Association (EELA)
- Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht im Deutschen Anwaltsverein